Geschichte

Die Gründung der Internationalen Evangelischen Allianz

Die Evangelische Allianz ist 1846 gegründet worden als Ergebnis einer internationalen und interkonfessionellen Konferenz, die vom 19. August bis 2. September in London stattfand. 921 Christen aus 12 Nationen Europas und Nordamerikas und aus 52 verschiedenen Kirchen, Denominationen und kirchlichen Gruppierungen nahmen teil. Damit ist die Evangelische Allianz der am längsten bestehende Zusammenschluss evangelisch gesinnter Christen verschiedener Gemeinde- und Gruppenzugehörigkeiten.

Grundentscheidungen der Gründungskonferenz 1846 waren:

  • Aufruf zu einer jährlich, Anfang des Jahres stattfindenden, interkonfessionellen Gebetswoche – der weltweiten Gebetswoche der Evangelischen Allianz
  • Erklärung zur „Heilighaltung der Presse“
  • Aufruf zu Gebeten an allen Orten an jedem Montag
  • Verabschiedung der theologischen Basis der Evangelischen Allianz
  • Gründung nationaler Evangelischer Allianzgruppen

Hintergrundinformation zur Gründung:

Als 1846 in London die Evangelische Allianz gegründet wurde, stand man in Herausforderungen, die durchaus mit den unseren heute vergleichbar sind:

  • Zunehmende Säkularisierung
  • Ständig leerer werdende Kirchen
  • Die Bibel wurde in Frage gestellt
  • Große soziale Probleme im Zeitalter der aufgebrochenen Industrialisierung
  • Viele christliche Zersplitterungen

Bei der Gründung der Evangelischen Allianz war die eine große Erkenntnis befreiend: Weil Jesus für die Einheit seiner Gemeinde gebetet hat, dürfen wir von dem erhörten Gebet Jesu ausgehen. Wir müssen die Einheit nicht schaffen, die Einheit ist gegeben. Darum hat sich auch die Evangelische Allianz nicht damit aufgehalten, organisatorische Zusammenschlüsse von Kirchen zu forcieren. Sie sah und sieht nicht darin ihre Aufgabe, die Übereinstimmung von Erkenntnissen der Kirchen zu kontrollieren. Es lag ihr nicht daran, einzelne historisch bedingte Ausprägungen der Gemeinde zu analysieren.
Die Einheit der Christen in der Evangelischen Allianz richtet sich seit Anfang darauf, dass sich Christen gemeinsam vor Gott im Gebet einfinden, gemeinsam den Glauben an Jesus bezeugen und das Leben in der Nachfolge Jesu gemeinsam am Wort der Bibel ausrichten.